Nur wer Bäume gepflanzt und gefällt hat, nur wer schon als Kind angefangen hat, sich mit Holz zu beschäftigen, kann die geheimnisvollen Geschichten und die unendlichen Möglichkeiten kennen, die sich hinter den Maserungen, den Knoten, den Farben und den Formen eines Baumstammes oder einer Holztafel verbergen.
Ferdinando Maieron, genannt Nino, ein echter "Carnico" (Einwohner von Carnia), wurde 1932 in dem kleinen Dorf Paluzza (in der Provinz Udine) geboren. Schon 1946, also mit 13 Jahren, musste er sein Heimatdorf verlassen, um in Camporosso (dt. Saifnitz, in der Nähe von Tarvis) den harten Beruf des "segàt", des Holzfällers, zu erlernen.
Das arme Carnia konnte ihm damals nicht viel anbieten und so war Nino gezwungen, ganz in der Tradition der friulanischen Auswanderer, anderswo eine Arbeit zu suchen. Er zog nach Bozen um und hier lernte er von den Südtiroler Tischlermeistern die Kunst des Tischlers.
Nach einigen Jahren kehrte er nach Paluzza zurück und öffnete mit einigen Verwandten eine kleine Tischlerwerkstatt.
Um seine Möbel zu verkaufen, fuhr er mit einem kleinen alten Wagen, einem "Giardinetta" durch alle Carnia- und Cadore-Täler.
Seit damals hat sein Betrieb entscheidende Schritte vorwärts gemacht und hat grosse Erfolge erzielt: mit seinen Möbeln wurden die ersten Ferienhäuser der Italiener in Cadore und an der Adria eingerichtet.
Ein weiterer qualitativer Sprung kam mit der Spezialisierung in der Herstellung von Massivholzmöbeln, für die Enrichtung des ganzen Hauses. Die Zeichnungen werden von Fachdesignern entworfen und berücksichtigen sowohl die Tradition wie auch die individuellen Ansprüche der Kunden; die Serienherstellung steht nicht mit den handgemachten Feinverarbeitungen in Widerspruch.
Trotz der immer grösser werdenden Ansprüche der Kundschaft haben unsere Kunden absolutes Vertrauen in uns und die Zusammenarbeit mit den Architekten bringt entscheidende Vorteile.
Unsere Verarbeitungen erfolgen nach Mass und nach Zeichnung: unser Fachpersonal steht Ihnen jederzeit für Beratung, Massaufnahme und Kostenvoranschläge zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt direkt, ohne Vermittler; die Ausstellung ist von Montag bis Samstag, von 8.30 Uhr bis 12, und von 15 bis 18 Uhr geöffnet
In allen Verarbeitungen werden natürlich die neuesten Technologien angewendet, soweit diese tatsächlich der Qualitätsverbessurung dienen, ansonsten aber werden immer die altbewährten Regeln der handwerklichen Arbeit respektiert: in keinem Fall wird Formaldehyd verwendet und alle Möbel sind ausschliesslich aus massivem Holz, ohne Kunstsfoffe oder Spanplatten. Auf Wunsch liefern wir auch gewachste Öko-Ausführungen.
Viele Jahre sind schon seit 1946 vergangen, als Ferdinando auswandern musste.
Während dieser Zeit hat sich sein Betrieb rasant entwickelt und konnte sowohl in Italien wie auch im Ausland grosse Erfolge erzielen. Heute wird die Produktion der Möbelfabrik Maieron zu 50% auf dem italienischen, zu 40% auf dem europäischen, und zu 10% auf dem asiatischen Markt verkauft.
Die Erfahrung und die Kompetenz von Nino sind jetzt wertvolles Vermögen seiner Tochter, seines Schwagers und seines Enkels geworden, denen er die Genauigkeit, die Vorliebe für die kleinsten Details, die tiefe Kenntnis jenes einfachen und doch wertvollen Stoffes, des Holzes,überliefert hat.